Robert Maria Stieg
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Zum Verkauf
Herausgegeben von Peter Noever.
Mit Textbeiträgen von Sebastian Hackenschmidt, Peter Noever, Ferdinand Schmatz, Walter Seitter.
Der 1984 in Wien verstorbene Architekt und Designer Robert Maria Stieg gehörte zweifellos zu den bemerkenswertesten österreichischen Möbelgestaltern der späten 70er und frühen 80er Jahre. In der Ära nach 1968 knüpften Stiegs Möbel an die Debatten um die Möglichkeite einer gesellschaftlichen Veränderung durch qualitätvolles Design und die Notwendigkeit künstlerischer Gestaltung an. Aufsehen erregte Stieg aber vo allem mit seinen provokativen Ausstellungen „Unvollkommen Möbelhaftes“ (1978) und „Vorsicht: Polstermöbel!“ (1979/80). Mit seinen gesellschaftskritischen Fragestellungen und den daraus resultierenden möbelhaften Prototypen einerseits und den qualitätvollen Polstermöbeln andererseits war Stieg ein ambivalenter Vertreter einer ambivalenten Zeit.
- MAK Studies
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Umfang: 96 Seiten