Direkt zum Inhalt

Ernst Deutsch-Dryden

Normaler Preis €3,00

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

Zum Verkauf

Herausgegeben von Peter Noever.

"Er war bereits erfolgreich, als ich noch ganz am Anfang war ... man konnte viel von ihm lernen" - so beschrieb 1989 Billy Wilder den österreichischen Gebrauchsgrafiker, Filmausstatter, Designer und Illustrator Ernst Deutsch-Dryden (1887-1938). Ob als Modezeichner bei Coco Chanel, als Plakatdesigner für die renommierte Druckerei Hollerbaum und Schmidt oder als Illustrator für die Zeitschriften "Vogue" und "Elegante Welt", stets setzte das Multitalent mit seinen Entwürfen neue Trends. So  entwarf er zum Beispiel für den Wiener Herrenausstatter Knize das gesamte Design-Konzept, vom grafischen Label, über Parfums bis zur Kleidung. Im Bereich der Gebrauchsgrafik zählt Ernst Deutsch-Dryden zu den Protagonisten eines neuen Plakatstils in Österreich. 1933 emigrierte er in die USA und stattete Filme aus wie Richard Boleslawskis "Garten Allahs", der erste Technicolor-Film mit Marlene Dietrich 1936, und Josef von Sternbergs "Der Gefangene von Zenda".

MAK Studies II"
MAK, Wien 2002
deutsch/englisch, 120 Seiten.

Suchen

Back to top

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen